Page 20 - Landinfo 3/2020 Schwerpunkt WBI Freiburg
P. 20

Schwerpunktthema





                                   •   Investitionen in Kühltechniken in den
                                     Kellereien zum Kühlen von Trauben,
                                     Most, Wein u.a..
                                                                             Ausbildung im Wandel

                                                                             Vor 20 Jahren kamen noch über 90 % der
                                     Ausbildung                              Auszubildenden  ausschließlich  aus Wein-
                                                                             baubetrieben oder  Weingütern. Querein-
                                   Die Ausbildung in Berufen der Weinwirt-   steiger  waren selten. Heute  ist die Quote
                                   schaft hat in den Gutsbetrieben eine lange   der Auszubildenden  aus  der Weinbranche
                                   Tradition und ist politischer Auftrag. Damit   deutlich unter 50 %. Durch den zunehmen-
                                   soll die Weinbranche unterstützt, hinreichend   den Absatz-  und Preisdruck des Weinmark-
                                   qualifizierte Nachwuchskräfte ausgebildet   tes hat die  Ausbildung  in  kaufmännischen
                                   und ein bestimmter Ausbildungsstandard ge-  Berufen für selbstvermarktende Weingüter
                                   sichert werden. Aktuell bietet das Staatswein-  enorm an Bedeutung gewonnen.
                                   gut insgesamt folgende Ausbildungsplätze
                                                                             Das Staatsweingut nimmt hier eine gewisse
                                                                             Vorreiterrolle für die Branche ein. Wir sehen
                                   •   8-14 Winzer*innen,                    auch einen deutlichen Trend zu höherwerti-
                                   •   1 Weintechnologe*in,                  gen Ausbildung, insbesondere zu Bachelor-
                                   •   1 Einzelhandelskaufmann/ -frau,       Studiengängen. Der  klassische Berufsweg
                                   •   1 Groß- und Außenhandelskaufmann/     Ausbildung plus Meister nimmt ab. Positiv
                                     -frau                                   ist  der  deutliche  Anstieg  der  weiblichen
                                   •   1 Bürokaufmann/ -frau,                Auszubildenden  im Beruf Winzer/in und
                                                                             Weintechnologe/in, der in manchen Jahren
                                   und Studienplätze an:                     bereits über 30 % beträgt.

                                   •   1-3 Dualer Studiengang Weinbau & Oeno-
                                     logie,
                                   •   2 Dualer Studiengang Wein-Technologie-
                                     Management
                                   •   1 Dualer Studiengang Handels- und
                                     Dienstleistungsmanagement
                                                                            räumliche Voraussetzung für eine erfolgrei-
                                   Mit diesem Angebot ist das Staatsweingut ei-  che Marktpräsenz in der Stadt Freiburg ge-
                                   ner der größten Ausbilder in der deutschen   schaffen. Mit einem Endverbraucheranteil
                                   Weinwirtschaft.                          von ca. 80% ist die Kundenstruktur relativ
                                                                            wenig krisenanfällig, aber sehr arbeits- und
                                                                            personalintensiv.
                                     Vermarktung von Sekt und Wein
                                                                            Das heutige Weinsortiment orientiert sich an
                                   Am  01.05.2005  wurde  das  Staatliche  Wein-  der 4-stufigen Qualitätspyramide des Verban-
                                   bauinstitut zum Landesbetrieb. Für den Wirt-  des der deutschen Prädikatsweingüter (VDP).
                                   schaftshaushalt erhielten ab diesem Zeitpunkt   Die Herkunft ist qualitätsbestimmend. An
                                   die selbst erwirtschafteten Einnahmen eine   der Spitze stehen die VDP.GROSSEN GE-
                                   wichtige Bedeutung. Vor allem, weil Mehrein-  WÄCHSE  aus  den  VDP.GROSSEN  LA-
                                   nahmen selbstverantwortlich bewirtschaftet   GEN. Sie beeindrucken durch ihre Eigen-
                                   werden konnten. Das Staatsweingut baute die   ständigkeit und sind expressive Vertreter des
                                   Weinvermarktung ab dem Jahr 2006 aus und   Lagencharakters. Der Freiburger Schloßberg
                                   stärkte sie strukturell, personell und finanzi-  und der Blankenhornsberger Doktorgarten
                                   ell. Ein entscheidender Schritt erfolgte im   sind als VDP.GROSSE LAGE klassifiziert.
                                   Jahr 2007 mit der Umwandlung der techni-  Die VDP.ERSTE LAGE Freiburger Jesuiten-
                                   schen Betriebsleiterstelle des Betriebs Frei-  schloß und Freiburger Jägerhäusleweg sind
                                   burg in eine Marketing- und Vertriebsstelle   erstklassige Weinberge und die Weine haben
                                   für das gesamte Staatsweingut. Seither sind   einen eigenständigen Charakter. Botschafter
                                   der Absatz und der Umsatz des Staatsweingu-  bester  Böden, ortsverhaftet,  pur und aus-
                                   tes kontinuierlich um 3 % bis 10 % pro Jahr   drucksstark sind die VDP.ORTSWEINE.
                                   gestiegen. Mit der Fertigstellung der neuen   VDP.GUTSWEINE sind hochwertige Weine
                                   Vinothek Freiburg 2018 wurde auch die    für jeden Tag. Die Bioweine aus neuen robus-



          20                                                                                      Landinfo 3 | 2020
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25