Page 67 - Landinfo_2_2025_final
P. 67

Gartenbau und Sonderkulturen






















                                                                                         Bild 3 und 4: Yang Qing Joi F1
                                                                                         - eine sehr einheitliche,
                                                                                         ertragreiche Pak Choi-Sorte
                                                                                         (links). Phoma-Blattflecken
                                                                                         sind im Herbst an Pak Choi
                                                                                         häufiger zu finden (rechts).
                                                                                         Quelle: LVG





















       Abb. 2: Erträge von Pak Choi-Sorten zum ersten Erntetermin am 04.12.2024 einschließlich nicht-marktfä-
       higer und gelber Blätter im geschützten ökologischen Anbau; Quelle: LVG
                                                                                         Heike Sauer
                                                                                         LVG Heidelberg
                                                                                         Tel.: 06221 / 7484 – 12
                                                                                         heike.sauer@lvg.bwl.de
       ten. Damit wären höhere marktfähige Erträge   Fazit
       zu erzielen. Am 2. Termin waren die Einzel-
       pflanzengewichte bei allen Sorten im Schnitt   Mangold und Pak Choi sind erfolgreich in
       20-40 g höher. Entsprechend stiegen die Er-  den Wintermonaten zu kultivieren und kön-
       träge pro m . Die ertragreichste Sorte war mit   nen somit zur Sortimentserweiterung beitra-
                 2
       2655 g/m² und einem Einzelpflanzengewicht   gen. Sowohl bei Mangold als auch bei Pak
       von 227 g ‚Mei Qing Choi F1‘ (Sa). ‚Green   Choi traten vermutlich aufgrund der sehr
       Parrot F1‘ (Us) zeigte mit 2654 g/m² und    feuchten Witterung Blattflecken im Bestand
       228 g/Pflanze einen ähnlich hohen Ertrag.   auf. Bei beiden Kulturen war es möglich,
                                                durch Entfernen der befallenen Blätter
       Bereits am ersten Erntetermin in KW 49 war   marktfähige Ware zu ernten. Während bei
       ein flächendeckender Befall mit Phoma-Blatt-  Pak Choi das Entfernen der Blätter kaum zu
       flecken zu beobachten. In der Regel waren an   Ertragsverlusten im Gewicht führte, waren
       jeder Pflanze jedoch nur einzelne Flecken fast   bei Mangold höhere Einbußen bei den ersten
       ausschließlich an den unteren Blättern zu er-  beiden Ernten feststellbar. Es zeigte sich je-
       kennen, so dass das befallene Blatt entfernt   doch auch, dass die Sorten unterschiedliche
       und die Pflanze als marktfähig beerntet wer-  Befallsstärken aufwiesen. Somit kann durch   Philipp Kassel
       den konnte. Lediglich die Sorten ‚Joi Choi   eine entsprechende Sortenwahl mit einer wi-  LVG Heidelberg
       F1‘‚(Sa) und ‚Green Fortune F1‘ (Ta) waren   derstandsfähigeren Sorte zum vorbeugenden   Tel.: 06221 / 7484 – 966
       etwas stärker betroffen.                 Pflanzenschutz beigetragen werden.      philipp.kassel@lvg.bwl.de


       Landinfo 2 | 2025                                                                                     67
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72