Page 53 - Landinfo1_2025_Full_Final_e_paper
P. 53

Bildung und Beratung





       Einrichtung, Dr. Nussbaum (ebenfalls     Der Zuchtleiterassistent Gerald Autenrieth
       LAZBW) informierte über die aktuellen bau-  (RBW) stellte anschaulich dar, welchen Nut-
       lichen Entwicklungen am Standort Aulen-  zen ein Fleckviehzuchtbetrieb hat, wenn ge-
       dorf. Anschließend führten er und sein Kol-  nomische Zuchtwerte im Herdenmanage-
       lege Joschko Luib die Teilnehmenden fach-  ment zur Verfügung stehen.
       kundig durch den bereits fertig gestellten und
       bezogenen AMS- und Kälberstall. Mit ge-  Anschließend informierte Dr. Hans Ertl von
       meinsamem Abendessen und guten Gesprä-   der Arbeitsgemeinschaft süddeutscher Rin-
       chen klang der erste Tag aus.            derzüchter (ASR) über die neue Service-Stelle
                                                GenoSelect, über die ASR und Rinderzucht
                                                Austria gemeinsam Typisierungen für Betrie-
         Fachvorträge mit RBW-Besuch            be außerhalb des Zuchtwertschätzverbundes
                                                bereitstellen.
       Höhepunkt der Veranstaltung am Tag zwei
       war  der Besuch des Sexing-Labors der     Der Geschäftsführer der Fleckvieh Austria
       Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in   und Leiter der EVF-Arbeitsgruppe Exterieur,
       Bad Waldsee. Dr. Alfred Weidele (RBW) be-  Reinhard Pfleger, gab einen kurzen Rückblick
       grüßte die Teilnehmenden und gab einen Ab-  auf das erfolgreiche Treffen der EVF-Grup-
       riss über die Entstehungsgeschichte des La-  pe Exterieur in Udine im Mai des letzten Jah-
       bors. Er zeigte auf, dass die RBW eine der   res. Er nutzte das Plenum, um eine Diskussi-
       wenigen bäuerlichen Zucht- und Besamungs-  on zur Weiterentwicklung von Fleckscore bei
       organisationen weltweit ist, die eine unabhän-  den Fachexperten anzustoßen.
       gige Laborinfrastruktur besitzt, um deren
       Mitgliedern  geschlechtssortiertes  Sperma   Mit Dank- und Grußworten an alle Beteilig-
       (männlich, weiblich) heimischer Genetik an-  ten, die zum Gelingen der Veranstaltung bei-
       zubieten. Im vergangenen Jahr wurden hier   getragen haben, beendete Dr. Renate Lindner
       im Dreischichtbetrieb 300.000 Portionen er-  (LAZBW) die länderübergreifende Exteri-  Dr. Renate Lindner
       stellt. Fachkundige Führungen durch das La-  eurschulung zu Fleckscore in Aulendorf.   LAZBW Aulendorf
       bor und die Vorstellung von Jungbullen, die                                       Tel.: 07525 / 942 - 314
       zum Samensexing vorgesehen sind, rundeten   Die nächste gemeinsame Exterieur-Schulung   renate.lindner@lazbw.
       den Programmpunkt ab.                    D-A ist für 2026 in Bayern anvisiert.   bwl.de

       In prägnanten und konzentrierten Fachvor-
       trägen informierten die Fachreferenten über                                       Bild 2: Milchviehherde
       aktuelle Themen der Rinderzucht. Den Auf-                                         Fleckvieh; Quelle: LAZBW
       schlag machte Fenja Piaskowy vom Zucht-
       wertschätzteam Baden-Württemberg am
       Landesamt für Geoinformation und Land-
       entwicklung Baden-Württemberg (LGL) mit
       ihren Ausführungen über die Bedeutung des
       Exterieurs für die Zuchtwertschätzung Effi-
       zienz.

       Dr. Henning Hamann (LGL), Leiter des
       Zuchtwertschätzteams Baden-Württemberg,
       stellte den Ablauf der am LGL durchgeführ-
       ten länderübergreifenden Zuchtwertschät-
       zung Fleisch vor.

       Frau Dr. Elisabeth Gerster (LAZBW) präsen-
       tierte die Ergebnisse aus dem in Aulendorf
       durchgeführten Projekt Methakuh, mit dem
       geprüft werden sollte, ob und welchen Bei-
       trag  Fütterungsstrategien  zur  Reduzierung
       der Methanabgabe leisten können.





       Landinfo 1 | 2025                                                                                     53
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58