Page 5 - Landinfo1_2025_Full_Final_e_paper
P. 5
Aktuelles
Aktuelles aus der Sozialen Landwirtschaft Neue Website online: www.lern-bw.de
Unter dem Titel „Update – Neuigkeiten aus Ab sofort ist das Landeszentrum für Ernäh-
der Sozialen Landwirtschaft in BW“ infor- rung (LErn) unter der Domain www.lern-bw.de
miert seit Herbst 2024 in unregelmäßigen Ab- zu finden. In neuem Design und mit opti-
ständen ein Newsletter über das Geschehen mierter Navigation finden Sie dort alle be-
im Bereich Soziale Landwirtschaft in Baden- währten Inhalte und umfangreichen Materia-
Württemberg. Anmeldung zum Newsletter lien. Das LErn wünscht viel Spaß beim Er-
kunden und freut sich über Feedback an
Derzeit läuft die Veranstaltungsplanung Sozi- ernaehrung@lel.bwl.de
ale Landwirtschaft für Herbst/Winter
2025/2026. Zum Thema „Stundenweise Ta-
gesangebote für Menschen mit besonderen Landesweite Messwochen von
Bedürfnissen“ plant die AG Soziale Land- Lebensmittelabfällen
wirtschaft Baden-Württemberg zwei Online- Die Ergebnisse der landesweiten Messwo-
Fachveranstaltungen. Genauere Informatio- chen 2024 wurden veröffentlicht. Die 10-sei-
nen im Newsletter Soziale Landwirtschaft. tige Dokumentation ist auf der LErn-Home-
page für die landesweiten Messwochen zu
finden. (Landesweite Messwochen von Lebensmittel-
abfällen - LErn BW)
Innovationszentrum Landwirtschaft 4.0
An der Justus-von-Liebig-Schule (JvL) in Aa-
len werden zukünftig Weiterbildungskurse
des neu gegründeten Innovationszentrums
Seit November 2024 gibt es zwei neue Fach- Landwirtschaft 4.0 Landwirtinnen und Land-
beraterinnen für Soziale Landwirtschaft bei wirten vermitteln, wie z. B. mit neuesten
Bioland: Henrike Thies (henrike.thies@bio- High-Tech-Rafinessen Zeit eingespart wer-
land.de, +49 1512 6093355) übernimmt die den kann. So soll das Schwerpunktthema Di-
Fachberatung im Süden, Jana Benner (jana. gitales aus der landwirtschaftlichen Forschung
benner@bioland.de, +49 151 26093348) im in die Praxis gebracht werden. Gefördert wird
Norden. Sie stehen bei Fragen rund um indi- das Zentrum vom Ministerium für Ernäh-
viduelle Beratung, fachliche Weiterbildung rung, Ländlichen Raum und Verbraucher-
oder Vernetzung mit anderen Aktiven gern schutz sowie dem Ostalkreis. Die Leitung der
zur Verfügung. Das Beratungsangebot um- neu gegründeten Geschäftsstelle erfolgt mit
fasst die Einzelbetriebliche Begleitung zur 50 % durch Frau Böhme-Kovac, die auch
Etablierung oder Weiterentwicklung des Be- weiterhin gleichzeitig an der Akademie für
triebszweiges, sowie Angebote zur Weiterbil- Landbau und Hauswirtschaft (ALH) Kupfer-
dung und Vernetzung. zell tätig sein wird.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirt-
schaft informiert auf ihrer Seite rund um das So geht Bio! Theorie und Praxis –
Thema Soziale Landwirtschaft. In einem kurzen Videoaufzeichnungen auf dem YouTube-
Video werden gelungene Beispiele für Soziale Kanal des LTZ Augustenberg
Landwirtschaft in Bayern vorgestellt. Die Farminare, die im Laufe des letzten Jah-
res aus der Zusammenarbeit von KÖLBW
und ÖkoNetzBW entstanden sind, können
auf dem YouTube-Kanal des LTZ Augustenberg
ab sofort nachgesehen werden. Wöchentlich
wird ein neues Video zu verschiedenen The-
men zur Verfügung gestellt: Tomatenanbau,
Bewässerung, Sortenwahl im Öko-Sojaana-
bau sowie Weidegang und Melken.
Landinfo 1 | 2025 5