Page 55 - Landinfo 4_2024
P. 55

Pflanzen- und Tierproduktion





                                                                                  Bild 5 links: Ulysse des Pres wurde im
                                                                                  Zuchtversuch eingesetzt






                                                                                  Bild 6 unten: Uncle Ben RN, ein Enkel
                                                                                  von Ulysse des Pres, aktuell im
                                                                                  Zuchteinsatz





















       In weiteren Berechnungen wurde eine Analy-
       se  der  Genherkunftswahrscheinlichkeit
       durchgeführt. Die betrachtete Population der
       Altwürttemberger Pferde ist sehr heterogen
       zusammengesetzt. 14,2 % der Gründer stam-
       men aus württembergischen, 13,5 % aus Ol-
       denburger, 11,6 % aus Hannoveraner und
       10,9 % aus Trakehner Pferden. Weitere Ras-
       sen, die die Population beeinflusst haben,
       sind Englische Vollblüter (9,2 %) und Schwe-  zung der Inzucht herangezogen werden. Eine
       re Warmblüter (7,7 %). In der letzten Gene-  Möglichkeit besteht darin, das Genom nach
       ration (2010 - 2017) ist der Anteil der würt-  homozygoten DNA-Segmenten, sogenann-
       tembergischen Gründer auf 22,5 % angestie-  ten „runs of homozygosity“ abzusuchen.
       gen. Der Gründeranteil der Rasse Cob Nor-  Der Anteil des gesamten Erbgutes eines Tie-
       mand liegt durch den Einsatz des Hengstes   res in solchen homozygoten DNA-Segmen-
       Ulysse des Pres im Zuchtversuch (2011-2016)   ten dient als Schätzer für die genomische In-
       bei 8 % (Bild 5).                        zucht. Diese Untersuchungen wurden bereits
                                                in kleineren Populationen, zum Beispiel bei
                                                der Rasse Freiberger, durchgeführt.
         Fazit

       Im Erhaltungszuchtprogramm der Altwürt-    Ausblick
       temberger Pferde ist es wichtig, die Inzucht-
       steigerung weiter zu reduzieren, den Zucht-  Derzeit läuft eine Masterarbeit in Zusammen-
       einsatz der Hengste möglichst gleichmäßig zu   arbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und
       gestalten  und  auf  die  Verwandtschaft  der   Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zum
       Anpaarungstiere zu achten.               Thema „Populationsanalyse und Status quo
                                                der genomischen Inzucht beim Altwürttem-  Dr. Carina Krumbiegel
       Um die Inzuchtrate beim Altwürttemberger   berger Pferd“, die sich mit dieser Thematik   Kompetenzzentrum
       Pferd noch genauer zu untersuchen, soll die   beschäftigt und weitere wertvolle Informati-  PFERD Baden-
       genomische Inzuchtrate betrachtet werden.   onen für die Erhaltungszucht liefern kann.   Württemberg, Marbach
       Alternativ zu den Inzuchtkoeffizienten mit-  Diese Studie wird begleitet von der phänoty-  Tel.: 07385 / 96902 – 15
       tels Pedigreeinformationen können heute   pischen  Bestandsaufnahme  der bei  der  Be-  carina.krumbiegel@
       auch genomweite SNP-Daten für die Schät-  standschau vorgestellten Tiere.        pferde-bw.bwl.de


       Landinfo 4 | 2024                                                                                     55
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60