Page 96 - Rotes Heft_73_final
P. 96

96                                              Systematik und Erläuterungen zum Tabellenteil




            4310 – 4330 Umsatzerlöse Obstbau bzw.            produkt- als auch aufwands- und betriebsbezo-
            Weinbau (und Kellerei) in €/ha LF                gen direkt  aus öffentlichen Kassen gewährt
            Summe der Einnahmen aus dem Verkauf von          werden. Zulagen sind steuerfreie staatliche Zu-
            Kernobst, Steinobst, Schalenobst,  Erdbeeren     wendungen, während Zuschüsse als steuer-
            und sonstigen Beeren sowie aus den Erzeug-       pflichtige Prämien, Beihilfen etc. gezahlt wer-
            nissen des Weinbaus inklusive Naturalentnah-     den.
            men.                                             4520 – Aufwandsbezogene Zahlungen ins-
            4340 – Umsatzerlöse Forstwirtschaft, Jagd        gesamt in €/ha LF
            in €/ha LF                                       Gesamtheit aller aufwandsbezogenen Zulagen
            Summe der Erlöse aus dem Verkauf von Laub-       und Zuschüsse. Diese beinhalten im Wesentli-
            holz, Nadelholz, sonstigen Forsterzeugnissen,    chen:  Investitionszulagen  und  Investitionszu-
            Jagd und Jagdpacht.                              schüsse für Boden,  Bodenverbesserungen,
                                                             Gebäude und bauliche Anlagen,  Maschinen
            4360 – Umsatzerlöse Handel, Dienstleis-
            tungen, Nebenbetriebe in €/ha LF                 und  Geräte,  Forst  und  Dauerkulturen,  Agrar-
            Summe aller Erlöse, die diesen Betriebsberei-    dieselerstattung,  Beihilfen  zu  Sozialversiche-
            chen zuzuordnen sind, z. B. Hofladen, Lohnar-    rungen, Lohnkostenzuschüsse und Zuschüsse
            beit und Maschinenmiete, Brennerei, Frem-        zur Hagel- und Mehrgefahrenversicherung.
            denverkehr oder Landschaftspflege. Darunter      4660 – Betriebsbezogene Zahlungen (So.
            fallen  seit  dem  Wirtschaftsjahr  2016/17  auch   betr. Erträge) in €/ha LF
            die zeitraumzugehörige Umsatzsteuer sowie        Gesamtheit aller betriebsbezogenen Zulagen
            Pacht- und Mieterträge.                          und Zuschüsse. Diese beinhalten im Wesentli-
            4400 – Bestandsänderungen in €/ha LF             chen: EU-Direktzahlungen, Beihilfen für Notla-
            Als Bestandsveränderungen sind hier die Sum-     gen, Aufforstungsprämien und Zuschüsse für
            men aus der Erhöhung oder Verminderung des       den Forst, Ausgleichszulage sowie Prämien für
            Tierbestandes, des Feldinventars sowie anfer-    den ökologischen Landbau und  umweltge-
            tigen und unfertigen Erzeugnissen ausgewie-      rechte Agrarerzeugung.
            sen. Die Bestandsänderungen bei Roh-, Hilfs-     4655 – EU - Direktzahlungen in €/ha LF
            und Betriebsstoffen sowie Waren sind im Ein-     Flächenbezogene Beträge für Grünland und
            zelunternehmen beim Materialaufwand berück-      Ackerland  (Einkommensgrundstützung, Zah-
            sichtigt, während sie bei juristischen Personen   lungen  für Öko-Regelungen,  Umverteilungs-
            als Sammelposition ausgewiesen werden.           einkommensstützung  und  Junglandwirte-Ein-
                                                             kommensstützung).
            Sonstige Erträge
                                                             4680 – Ausgleichszulage in €/ha LF
            4500 – Sonstige betriebliche Erträge insge-      Ausgleichszahlung für Betriebe/Flächen, die in
            samt in €/ha LF                                  von Natur aus benachteiligten Gebieten liegen.
            In diesem Auffangposten sind alle Erträge zu-    4690 – Zahlungen für andere Agrarumwelt-
            sammengefasst, die nicht anderen GuV-Posten      und Klimamaßnahmen in €/ha LF
            zuzuordnen sind. Er umfasst z. B. die staatli-   Darin enthalten sind Prämien für den Ökologi-
            chen Zuwendungen (Zulagen und Zuschüsse          schen Landbau und andere Zahlungen für Ag-
            wie Prämien, Beihilfen und Ausgleichszahlun-     rarumweltmaßnahmen gemäß FAKT II.
            gen), die Erträge aus der Auflösung des Sonder-
            postens mit Rücklagenanteil, aus Rückstellun-    Materialaufwand
            gen und Versicherungsentschädigungen, Buch-
            gewinne und sonstige betriebliche Erträge.       5000 – Betriebliche Aufwendungen insge-
                                                             samt in €/ha LF
            4510 – Zulagen und Zuschüsse in €/ha LF          Summe aus  Materialaufwand,  Personalauf-
            Die Einnahmen aus staatlichen Ausgleichsleis-    wand, Abschreibung  und sonstigen betrieblichen
            tungen beinhalten alle Zahlungen, die sowohl
   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101