Page 77 - Rotes Heft_73_final
P. 77

Strukturdaten und Preise                                                                   77




               2.5  Erzeuger- und Betriebsmittelpreise         lässt sich aber festhalten, dass das heutige
                                                               Preisniveau rund 20 % über den Jahren 2017
               Nach dem durch den Ukrainekrieg ausgelösten     und  2018  liegt.  Einerseits  stützen  enger  wer-
               Anstieg  der  Erzeugerpreise  in  2022  kehrten   dende Bilanzen, sowohl weltweit als auch in der
               diese 2023 und 2024 auf den Boden der Tatsa-    EU, insbesondere bei Getreide, die Preise. An-
               chen zurück. Dies galt insbesondere für die     dererseits sorgt der derzeit schwache Euro da-
               Preise pflanzlicher Produkte und Milch. Tieri-  für, dass Agrarprodukte in Europa in der Lage
               sche Erzeugnisse (Ferkel, Rindfleisch) hinge-   sind höhere Preise zu erzielen. Keine Regel
               gen konnten sich teilweise vom allgemeinen      ohne Ausnahme: Besondere Märkte wie Brau-
               Trend abkoppeln und hielten ihr Niveau oder     gerste, Kartoffeln, Obst oder Gemüse folgen ih-
               konnten dieses gar ausbauen.                    ren eigenen Gesetzmäßigkeiten. So war Brau-
               Bei den pflanzlichen Produkten sind die Erzeu-  gerste 2023 deutschlandweit und auch in der
               gerpreise 2024 auf breiter Front wieder auf das   EU knapp, die Preise hielten sich 2023 auf ho-
               Niveau der Jahre 2020 bzw. 2021, vor Beginn der   hem  Niveau. Anders 2024, als  wieder ausrei-
               Ukrainekrise, zurückgefallen. Rückblickend      chend  Braugerste am Markt  verfügbar war.
                                                               Hier gaben die Braugerstenpreise deutlich

               Tab. 42: Durchschnittliche Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Baden-Würt-
                        temberg

                                                                 Pflanzliche Erzeugerpreise in €
                Erzeugnis           Einheiten    2017    2018   2019    2020    2021   2022    2023    2024
                Brotweizen           100 kg        14,2    15,8   16,2    16,4    20,7   31,2    20,9    17,7
                Qualitätsweizen      100 kg        14,8    16,3   16,7    15,9    21,1   32,8    22,5    20,3
                Brotroggen           100 kg        14,0   15,9    15,2    13,6    16,7   28,7    20,5    16,4
                Braugerste           100 kg        18,0    19,8   19,3    16,7    21,8   37,0    29,4    26,4
                Futtergerste         100 kg        13,1    15,2   15,8    14,1    18,3   27,6    18,7    15,8
                Futterweizen         100 kg        13,6    15,3   15,7    15,2    20,0   29,9    19,4    16,2
                Körnermais           100 kg        15,4    15,8   15,8    16,0    22,4   31,6    20,0    18,4
                Raps                 100 kg        36,5    35,0   34,8    36,2    52,1   70,8    42,3    41,8

                                                                   Tierische Erzeugnisse in €
                Erzeugnis        Einheiten       2017    2018   2019    2020    2021    2022   2023    2024
                Ferkel           1 Stück          58,05   42,46   59,47   52,39   35,77   47,40   83,37   78,12
                     1)
                       2)
                Vollmilch        100 kg            36,3    36,4   33,7    32,8    36,3   53,2    45,3   48,4
                                                                                                            s)
               1)  25 kg, 200er Gruppe
               2)  Vollmilch bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweißgehalt, ab Hof
               s)  Schätzung


                                                 Preise nach Schlachtgewicht im Durchschnitt aller Handelsklassen in €
                                                                                                      1)
                Erzeugnis             Einheiten   2017   2018   2019    2020    2021    2022   2023    2024
                Jungbullen (E-P)       1 kg SG     3,83    3,85   3,60    3,58    4,08   5,09    4,77    5,09
                Kühe (E-P)             1 kg SG     2,89    2,84   2,70    2,57    3,16   4,25    3,87    4,11
                Färsen (E-P)           1 kg SG     3,50    3,54   3,40    3,24    3,66   4,85    4,53    4,62
                Schlachtschweine (S-P)   1 kg SG   1,67    1,48   1,78    1,64    1,43   1,89    2,33    2,18
                Kälber (E-P)           1 kg SG     5,06    5,30   5,25    5,17    5,48   6,22    6,45    6,05
                                2)
                Nutzkälber Fleckvieh    1 kg LG    5,14    5,00   4,67    4,37    4,85   5,19    4,92    5,50
                Nutzkälber Schwarzbunt    Stück   75,39   73,27   52,37   36,53   48,44   80,19   87,20   86,01
                                  3)
               1)  Meldungen der Versandschlachtereien und Fleischwarenfabriken gemäß 1. FlGDV zum Vieh- und Fleischgesetz, Jahresmittel
                gewogen, Handelsklassen E-P, ohne MwSt.
               2)  Erzeugerpreise für Bullenkälber über 14 Tage, 75 - 100 kg (ab 2023 über 28 Tage und 85 - 120 kg), ab Hof, ohne MwSt.
               3)  Erzeugerpreise für Bullenkälber über 14 Tage bis 60 kg (ab 2023 über 28 Tage und ab 65 kg), ab Hof, ohne MwSt.
               Quelle: LEL Schwäbisch Gmünd, LBV BW
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82