LEV-Treffen 2025

LEV-Treffen 2025

Das LEV-Treffen fand am 15. und 16. Juli 2025 im Kloster Heiligkreuztal nahe Riedlingen statt.

DLLP 2025 – 1.Preis „Innovative Projekte“

Landschaftspflegepreis 2025
 

Der deutsche Landschaftspflegepreis in der Kategorie „Innovative Projekte“ ging in diesem Jahr an den LEV Ostalbkreis für die „Ökologische Grünlandaufwertung mit Regiosaatgut“.
Zwei weitere Preise in der Rubrik engagierte Personen gingen für Waldweiden an die Familie Schmetzer-Bucka (Hohenlohe) und für die Bewirtschaftung zahlreicher Biotope an die Familie Rempfer-Rein (Tübingen).

Freischneiden / Arne Fiedler

Landschaftspflegetag 2024 in Gernsbach

Bei der Erstpflege der steilen Hänge des Murgtals müssen Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Das wird bei der eindrucksvollen Vorführung der Geräte am Landschaftspflegetag deutlich.

Zum Landschaftspflegetag

LEV-Treffen_Nr.31 / Annette Schellenberg

Was sind LEV

Landschaftserhaltungsverbände sind gemeinnützige, eingetragene Vereine, die auf Landkreisebene gebildet werden. Interessenvertreterinnen und -vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen arbeiten gleichberechtigt zusammen und entwickeln gemeinsam tragfähige Lösungen für Natur und Landschaft.

Ackerterrassen_teb / LEL

Aufgaben

Die Kernaufgabe der LEV in Baden-Württemberg ist die Erhaltung und Weiterentwicklung von Kulturlandschaften, die eine besondere Rolle für die biologische Vielfalt, die Offenhaltung und das Landschaftsbild spielen.

Zauneidechse / Katrin Schabel

Natura 2000

Natura 2000 ist ein europäisches ökologisches Schutzgebietsnetz. In dem bestimmte, europaweit bedeutsame natürliche Lebensräume und wild lebende Tiere und Pflanzen geschützt sind.

Schafherde Teck / LEL

Landschaftspflege

LEV sind Dienstleister für ein regionales Natur- und Landschaftsmanagement und Ansprechpartner für Landwirte und Schäfer, Landkreise, Städte und Gemeinden, interessierte Bürger sowie Naturschutz- und Bauernverbände.