Page 58 - Rotes Heft_73_final
P. 58
58 Analyse der Buchführungsergebnisse für das Wirtschaftsjahr 2023/24
1.12 Ergebnisse der Nebenerwerbsbe- Statistischen Landesamtes eine leicht stei-
triebe gende Tendenz ablesen.
Gabriel Baum, LEL Schwäbisch Gmünd Das Ordentliche Ergebnis der 112 identischen
Nebenerwerbsbetriebe ging gegenüber dem
Die Testbuchführung ordnet dem Begriff „Ne- Vorjahr deutlich zurück und lag im Betrachtungs-
benerwerbsbetriebe“ solche Betriebe unter, die jahr durchschnittlich bei ca. 7.600 € je Betrieb
weniger als eine Arbeitskraft (AK) umfassen (- 36 %).
und deren Standardoutput unter 50.000 € liegt.
Allerdings werden Betriebe mit einem Stan- In Nebenerwerbsbetrieben wird das Familien-
dardoutput von weniger als 25.000 € nicht im einkommen hauptsächlich außerhalb der
Testbetriebsnetz berücksichtigt. Daher be- Landwirtschaft verdient. Daher muss der Un-
schreibt die ausgewertete Gruppe der Neben- ternehmergewinn nur in untergeordnetem Um-
erwerbsbetriebe hier nur einen kleineren Aus- fang für den Lebensunterhalt der Familie sor-
schnitt der baden-württembergischen Neben- gen. Es können also Abstriche bei der Gewinn-
erwerbslandwirtschaft, und zwar tendenziell erwartung gemacht werden. Dennoch sollte die
größere Nebenerwerbsbetriebe. eingesetzte Arbeitskraft auch entlohnt werden.
An der negativen Arbeitsrentabilität lässt sich
Der Anteil der Nebenerwerbsbetriebe an den ablesen, dass dieses Ziel weder bei den iden-
landwirtschaftlichen Unternehmen in Baden- tischen, noch bei der Summe der Nebener-
Württemberg liegt seit Jahren bei gut 60 %. Al- werbsbetriebe erreicht wurde. Dass die Neben-
lerdings lässt sich aus den Erhebungen des
Tab. 33: Kennzahlen identischer Nebenerwerbsbetriebe und Vergleich von Nebener-
werbs- und Haupterwerbsbetrieben im Wirtschaftsjahr 2023/2024
Identische Nebenerwerbs- Alle Betriebe
betriebe
2022/23 2023/24 Neben- Haupt-
erwerb erwerb
Betriebe Anzahl 112 112 150 441
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ha 38,5 38,0 34,8 72,1
nicht entlohnte AK nAK 0,76 0,74 0,77 1,48
Vieheinheiten VE/100 ha 13,3 12,2 11,3 92,2
€/Betrieb 11.903 7.603 7.412 64.151
Ordentliches Ergebnis €/ha LF 309 200 213 890
€/nAK 15.646 10.238 9.579 43.471
Gewinnrate % 12,6 9,0 9,0 17,4
Nettorentabilität % 33,4 20,6 19,2 84,1
ber. EKV €/ha LF -61 15 43 142
Cashflow III €/ha LF 16.301 7.483 5.633 55.110
Fremdkapital €/ha LF 1.127 999 875 2.770
Fremdkapitalanteil % 10,1 8,8 7,0 19,1
Betriebliche Erträge insg. €/ha LF 2.618 2.275 2.417 5.202
Zulagen und Zuschüsse €/ha LF 482 442 440 481
Betriebliche Aufwendungen insg. €/ha LF 2.242 1.994 2.132 4.176
AfA insgesamt €/ha LF 309 310 317 574
Spezial- und Gemeinkosten €/ha LF 777 801 828 1.179
Gesamteinkommen €/Betrieb 29.772 23.510 22.445 77.269
Arbeitsrentabilität €/nAK 5.838 -175 -717 30.348
Nettopachtfläche ha 23,2 22,7 20,7 50,2