Suchfunktion
Inhaltsübersicht
Wir über uns
Unsere Themen
-
Bildung u. Beratung
- Fortbildung Beratung u. Beratungsmethodik Beratung.Zukunft.Land.
- Ausbildung für die Landwirtschaftsverwaltung
- Projekt Blended Learning Projekt Klimawandel
-
Betriebsergebnisse
- Pferdereport
- Rinderreport
- Landwirtschaftliche Betriebsverhältnisse Baden-Württemberg
- Schafreport
- Ziegenreport
- Mutterkuhreport
- Schafreport_Test
- Haushaltsökonomik
-
Pflanzenbau
Tierhaltung
Ökolandbau
- Kalkulationsdaten Öko-Marktfrüchte
- Kalkulationsdaten Öko-Futterbau
- Kalkulationsdaten Öko-Rinder
- Kalkulationsdaten Öko-Schwein
- Kalkulationsdaten Öko-Legehennen
- Diversifizierung
- Förderung und Ausgleichsleistungen
-
Agrarmärkte
- Amtliche Preisfeststellung für Schlachtvieh (1. FlGDV) Aktuelle Ferkelnotierung Kernobstnotierung Bodensee Tierische Märkte Pflanzliche Märkte
-
Statistik
- B_Daten und Fakten
- C_Strukturdaten
- Externe Links
- Publikationen
- Rechtsgrundlagen
- Vergleichsgebiete
- Glossar_Statistik
- Landtagsdrucksachen TÖB
- Archaeologie und Landwirtschaft
- Linksammlung
- Photovoltaik
- Windenergie
- Biogas
- Rechtsgrundlagen
- Auffüllungen
- Leitungsbau
- Urteilsammlung_TÖB
- Aufforstungsgenehmigung
- Satzung
- Waldausgleich
- Formulare_LLG
- Rechtsgrundlagen Aufforstung
- Urteilsammlung LLG
- Verwaltungsverfahren
- Fortbildungen
- Definition Wald
- Definition Gruenland
- Rechtsgrundlagen LLG
- Ziel und Inhalt
- Zustaendigkeiten
- Urteile
- Verfahrensablauf
- Verwaltungsvorschriften
- Hinweise
- Fortbildungen
- Glossar_LLG
- Entstehung der digitalen Flurbilanz
- Die Flächenbilanzkarte
- Die Wirtschaftsfunktionenkarte
- Verwendung der Flurbilanz
- Geofachdaten
-
Biodiversitätsberatung, GBB-Projekt
Offenhaltung der Landschaft
- Offenhaltungsversuche
- Grundsätze des Managements
- Mahd
- Mulchen
- Vergleich Mähen/Mulchen
- Brennen
- Sukzession
- Mindestflurkonzeption
- Modellprojekte
- Verwertung von Landschaftspflegematerial
- Beweidung
- Ackerwildkrautäcker
- Bäume
- Extensivgrünland
- Hecken und Feldholzinseln
- Kalkmagerrasen
- Saumbiotope
- Stillgewässer
- Trockenmauern
- Streuwiesen
- Fließgewässer
- Streuobst
- Umsetzungsinstrumente Stiftung Naturschutzfonds BW
- Handlungleitfaden Schafbeweidung
- Landschaftspflegerichtlinie Landschaftserhaltungsverbände
- Ernährung
Service & Downloads
- Publikationen
- Downloads
- Newsletter
- LEL Online-Shop
- Online-Shop Flurbilanz
-
LEL Maps
-
Agrarstruktur / Betriebe
Pflanzliche Erzeugung
- Allgemein
- Getreide und Mais
- Hackfrüchte
- Ölsaaten
- Dauergrünland / Ackerfutter
- Dauerkulturen / Handelsgewächse
- Sonstige Kulturen
- Eiweißpflanzen
- Nitratgebiete und eutrophierte Gebiete
- Erosionsschutz
- Maps_Kontakt
- Maps_Hilfe_Bildnachweis
- Glossar Maps
-
Agrarstruktur / Betriebe
Pflanzliche Erzeugung
- Stellenausschreibung
Akademie Ländlicher Raum
- Veranstaltungen
-
Themen und Projekte
- Literaturwettbewerb
-
Arge Ländlicher Raum
- Engagement der Arge
- Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
- Bayerische Akademie
- Brandenburg
- Hessen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Bürgerdialog
- Breitbandinitiative
- Breitband Workshops 2016
- Praxisworkshops Mobilität 2016
- Ausschuss LR 2017
- Unternehmensnachfolge
- Museen
- Pflege 2019
- Mobilität 2018
- Akademieabende 2020
- Bauen und Wohnen 2019
- Akademieabende 2020
- 20 Essen in der Kita