Broschüre Integrierter Pflanzenschutz 2020
"Integrierter Pflanzenschutz 2020 für Ackerbau und Grünland" - mit aktuellen Empfehlungen und Informationen zum Pflanzenschutz für Ackerbau (inkl. Sortenratgeber) und Grünland (PDF Broschüre des LTZ Karlsruhe)
finden Sie hier...
Kulisse der Nitratgebiete für Baden-Württemberg
Die Kulisse der Nitratgebiete für Baden-Württemberg nach § 13 DüV (Rote Gebiete) steht als Karte zur Verfügung. (LEL Schwäbscih Gmünd) Die Karte
finden Sie hier....
Landessortenversuche (LSV) - Ergebnisse 2019
Informationen der LTZ Augustenberg zur Ernte 2019: "Winterbraugerste konventionelles Sortiment", "Wintergerste konventionelles Sortiment", "Winterraps", "Winterweizen früh", Sortenratgeber Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale und Winterbraugerste und das Empfehlungssortiment Wintergetreide zur Herbstaussaat 2019
finden Sie hier...
Merkblätter umweltgerechte Landbewirtschaftung
das überarbeitete Merkblatt Nr. 7 "Grünland verbessern und erneuern" (LAZBW Aulendorf))
finden Sie hier....
1. Bettenreuter Feldtag
Beiträge zum "Feld- und Demonstrationstag Biodiversität" am 10.07.2019 in Bettenreute (LAZBW Aulendorf)
Lesen Sie weiter...
Fachprogramme und Kalkulationsdaten Düngung:"FranSi" - Fremdwasseranfall und Silagesickersaft
Ziel der Anwendung ist die Ermittlung der Lagerkapazitäten und des Lagerraumbedarfs für Sickersäfte und verunreinigtes Niederschlagswasser nach AwSV. Das Ergebnis ist der Lagerraumbedarf für Güllebehälter als Übertrag in die Web-Anwendung "Düngung-BW" sowie der Lagerraumbedarf für den Sickersaftbehälter. (LEL Schwäbisch Gmünd, LAZBW Aulendorf; xlsx Datei)
Lesen Sie weiter...
Beiträge zum Landwirtschaftlichen Hochschultag 2019
mit dem Thema "Landwirtschaft mit weniger chemischem Pflanzenschutz – geht das?" am 19.06.2019 in Hohenheim (MLR Stuttgart)
Lesen Sie weiter...
Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategien
Beiträge zur Veranstaltung "Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategien" am 19.01.2019 in Hohenheim (LTZ Augustenberg)
Lesen Sie weiter...
Kalkulationsdaten Futterbau - Vers. 4.1
Datensammlung wichtiger Futterbauverfahren mit Deckungsbeiträgen und
Vollkosten von Ackerbau, Grünland und pflanzlichen Biogassubstraten (LEL, Abt. 2 und LAZBW)
Datei herunterladen...
Stoffstrombilanz
Die Anwendung wurde nach den Vorgaben der Stoffstrombilanzverordnung vom 14.12.2017 erstellt. Hiernach müssen alle Stoffbewegungen in den Betrieb oder aus dem Betrieb heraus dokumentiert werden. (LEL Schwäbisch Gmünd)
Lesen Sie weiter ...
Umsetzung Dauergrünlandumwandlungsverbot
die aktuellen Antragsformulare und Einverständniserklärungen
finden Sie hier...
Düngebedarfsrechner
Mit dieser Excel-Anwendung kann der Düngebedarf einer Kultur an Stickstoff, Phosphat, Kali, Magnesium und Kalk berechnet werden. (LEL Schwäbisch Gmünd).
Lesen Sie weiter ...