Suchfunktion
Eier
Der Eiermarkt zeigt sich derzeit
freundlich. Eine kontinuierliche Nachfrage trifft auf ein teils knappes Angebot. Auch die Preise am Spotmarkt tendierten noch einmal
fester. Eier aller Gewichtsklassen und Haltungsformen werden kontinuierlich nachgefragt.
Verbraucher mussten in Deutschland im November für Eier Gr. M aus Freilandhaltung 1,88 €/10 St. (-2 % gg. Vj.) und
für Eier aus Ökohaltung 3,25 €/10 St. (-1,8 % gg. Vj.) bezahlen.
An der Süddeutschen Warenbörse wurden in KW 47
Großhandelsabgabepreise (ohne MwSt. und ohne KVP) für Eier von 21,0 ct/Ei (Größe M, Bodenhaltung), bzw.
24,5 ct/Ei (Größe M, Freilandhaltung) notiert.
30.11.2019
Bestellen Sie hier unseren KOSTENLOSEN NEWSLETTER
6 mal im Jahr informiert über aktuelle Entwicklungen auf
landwirtschaftlichen Märkten.
EIERPREISE
Kalenderjahr |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
|
Eier Güteklasse A Euro /100 Stück |
||||||||||
Käfighaltung |
Größe L |
10,16 |
9,18 |
11,96 |
9,86 |
10,59 |
11,27 |
11,82 |
15,69 |
19,00 |
Bodenhaltung |
Größe L |
12,75 |
10,43 |
12,96 |
10,86 |
11,59 |
12,27 |
12,82 |
16,69 |
19,96 |
Freilandhaltung |
Größe L |
13,75 |
11,43 |
14,41 |
13,84 |
14,59 |
15,29 |
16,32 |
20,27 | 23,46 |
Südwestdeutsche Warenbörsen;Großhandelsabgabepreise an den
Einzelhandel |