Suchfunktion
06.02.2020
Kupferzell
Unser Dorf hat Zukunft: Der Wettbewerb 2020 - 2022 in Baden-Württemberg
Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 27. Mal haben unsere baden-württembergischen Dörfer Gelegenheit, sich dem Wettbewerb zu stellen und zu zeigen, dass sie ihre Zukunft aktiv in die Hand nehmen. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet die Chance, unsere Dörfer in ihrer Entwicklung weiter voranzubringen und Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu erarbeiten. Die konkreten Projekte, die sich daraus ergeben, wie etwa die Initiierung einer Nachbarschaftshilfe oder Einrichtungen zur Nahversorgung, machen unsere Orte lebenswerter. Ein solcher Prozess schweißt die Dorfgemeinschaft noch stärker zusammen. Daher kann die Teilnahme am Wettbewerb für jedes Dorf ein Gewinn sein.
Diese Veranstaltungsreihe soll über erfolgreiche Konzepte informieren, engagierte Personen für die Teilnahme am Wettbewerb motivieren und eine Plattform schaffen, auf der über die Herausforderungen der Dörfer im Ländlichen Raum gesprochen werden kann. Dazu wird ein breites Spektrum an Vorträgen angeboten, etwa wie Bürgerbeteiligung gelingen oder die biologische Vielfalt in Dorf und Landschaft verbessert werden kann. Zum Teil bietet sich noch die Gelegenheit, bereits erfolgreich umgesetzte Projekte direkt vor Ort zu besichtigen.
Zu den Veranstaltungen lade ich Sie herzlich ein.
Peter Hauk MdL
Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Weitere Informationen und Downloads
-
Hinweis:
Anmeldeformulare zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” sowie weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Landratsamt oder unter www.dorfwettbewerb-bw.de
Organisatorische Hinweise
-
Tagungsort:
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, Schlossstr. 1, 74365 KupferzellTagungsbeitrag:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.Zielgruppe:
Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen und Bereiche: Kommunen und Landkreise; Fachverwaltungen; Verbände und Vereine; Medien sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die am Wettbewerb interessiert sind
Veranstalter:
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Anmeldung
-
Anmeldung:
Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir erbitten Ihre Anmeldung bis 7 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Datensicherung:
Die für die Organisation der Veranstaltung notwendigen personenbezogenen Daten werden maschinell verarbeitet und gespeichert. Für die Tagungsmappen erstellen wir Teilnahmelisten. Mit der Anmeldung erklären Sie hierfür Ihr Einverständnis.Foto- und Filmaufnahmen während der Veranstaltung:
Während der Veranstaltung können Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden. Diese Aufnahmen dienen der Darstellung der Veranstaltung in den Medien. Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg behält sich vor, angefertigte Bilder und Filmaufnahmen zur Dokumentation und Bewerbung weiterer Veranstaltungen weiter zu verwenden. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte vor Ort unserem Fotografen/innen oder unseren Mitarbeitern/innen mit.