Suchfunktion
Unsere Agrarlandschaft stellt uns vor die Herausforderung, eine nachhaltige Landbewirtschaftung
sicherzustellen und gleichzeitg die Umwelt zu schützen. Wir können dem Klima-, Biotop- und Artenschutz nur gerecht werden, indem
wir durch geeignete Maßnahmen unsere unbewaldeten und unbebauten (offenen) Flächen erhalten.
Hierfür werden geeignete Grünland-Managementmethoden benötigt.
Findet keine Nutzung und oder Pflege eines Gründland- standortes statt, ist er also sich selbst überlassen, setzt in der Regel
eine Entwicklung in Richtung Verbuschung, Bewaldung ein (Sukzession).
lesen Sie
weiter ...
In die Empfehlungen zur Grünlandbewirtschaftung fließen die Erkenntnisse der Offenhaltungsversuche mit ein.
Offenhaltungsversuche Baden-Württemberg
Für Gemeinden mit sehr hohem Waldanteil ist es vorteilhaft, eine wald- und bebauungsfreie Mindestflur zu bestimmen. Durch sie wird
die Mindestgröße des Offenlandes festgelegt.
