Die Flächenbilanz gibt Auskunft über die Ertragsfähigkeit
landwirtschaftlicher Flächen.
Sie baut auf den amtlichen Flurstücksgrenzen auf und integriert die Schätzwerte der Bodenschätzung (Acker- bzw.
Grünlandzahl). Bei Vorliegen mehrerer Schätzwerte für ein Flurstück weist die Flächenbilanz einen
flächengewichteten Mittelwert der Acker- bzw. Grünlandzahlen aus. Diese Einstufung ist allerdings nur für den
landwirtschaftlich genutzten Anteil der Flurstücke zutreffend, auch wenn in der Karte das Gesamtflurstück mit einer
entsprechenden Signatur versehen ist. Flächenanteile anderer nichtlandwirtschaftlicher Nutzungen sind also generell von der Bewertung
ausgenommen.
Ergänzt wird die Flächenbilanz um eine lagerichtige Bewertung von Steillagen.