Landinfo Heft 5/2013
Schwerpunktthema "Beratung"
Inhalt
(alle Dateien sind als pdf eingestellt)
- Editorial
Willy Messner LEL Schwäbisch Gmünd
Schwerpunktthema Beratung
- Beratung im Umbruch - Wolfgang Arnoldt, Rita Mager (MLR Stuttgart) und Gabriel Baum (LEL Schwäbisch Gmünd)
- Landwirte
sehen steigenden Beratungsbedarf - PD Dr. Simone Helmle (Justus-Liebig Universität
Gießen), Gabriel Baum (LEL Schwäbisch Gmünd) - Fragen statt Raten - Coaching in der Beratung - Sabine Reh (BD Nordbaden e.V.)
- Mit CECRA Beratungsarbeit wirksam gestalten - Jürgen Käßer (LEL Schwäbisch Gmünd)
- IALB-Netzwerkwoche - Christina Raith, Oliver Scherer (LEL Schwäbisch Gmünd)
- Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg - Carla Schied (LEL Schwäbisch Gmünd)
- Fokus Naturtag - die etwas andere Beratung- Monika Göltenboth (LRA Hohenlohekreis )
Mitten im Leben
Betrieb und Unternehmen
- Agrarholz und Miscanthus - ein Standbein für die Betriebe in Baden-Württemberg (Teil 2) - Frieder Seidl (LTZ Augustenberg)
- Warenterminbörsen für Agrargüter - Teil 4 / Die Beteiligten im Handel - Werner Schmid (LEL Schwäbisch Gmünd)
Pflanzen- und Tierproduktion
- Greening im Ackerbau - beispielhafte Umsetzung im Versuchsbetrieb in Rheinstetten-Forchheim (LTZ) - Dr. Andreas F. Butz, Kristin Nerlich (LTZ Augustenberg)
- Mehr Eiweiß vom Grünland - Feldtage in Aulendorf und Marbach - Sylvia Engel (LAZBW Aulendorf)
- Aktuelle Ergebnisse aus Blühmischungsversuchen - Dr. Erich Unterseher (LTZ Augustenberg)
- Was leisten alternative Kulturen im Vergleich zu Energiemais? - Arno Zürcher (LTZ Augustenberg), Jörg Messner (LAZBW Aulendorf)
Gartenbau und Sonderkulturen
- LED Belichtung im Gartenbau - Bewertung und Perspektiven - Dr. Torsten Bornwaßer (LVG Heidelberg)
- Ausdauernd und pflegeleicht - Bodendecker und Alternativen zu Buchs - Rainer Koch (LVG Heidelberg)
- Drosophila suzukii - ein neuer Schädling für den Obst- und Weinbau - Dr. Michael Breuer (WBI Freiburg)
Hauswirtschaft und Ernährung
- Ökonomische Analyse neuer Geschäftsfelder am Beispiel Betreuung älterer Menschen auf dem Bauernhof - Anna Völkle (Gießen)
- Das
EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg - eine Bilanz - Laura Stricker (LEL Schwäbisch Gmünd)
Bildung und Beratung
- Ohne Mikroorganismen kein Wein - Mikrobiologisches Praktikum in Weinsberg - Edgar R. Funk (LVWO Weinsberg)