
Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
gutes Schulessen ist Voraussetzung, damit Kinder und Jugendliche den ganzen Tag lang fit und
leistungsfähig sind und sich in der Schule wohlfühlen. Im Idealfall ist die Mensa der Mittelpunkt der Schule und ein Ort zum
Genießen und Entspannen. Eine gute Planung vom Bau über die Einrichtung bis zu den Betriebsabläufen ist deshalb
wichtig.
Für Kommunen, Schulen und Mensabetreiber sind auch die Anforderungen an das Essen eine Herausforderung: Es soll gut schmecken, den
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entsprechen und regionale und saisonale Lebensmittel integrieren.
Aber es muss auch bezahlbar bleiben.
Der Landesregierung ist die Qualität der Schulverpflegung ein wichtiges Anliegen. Die Expertinnen und Experten unserer Tagungen
beantworten Ihnen deshalb ganz praxisnah folgende Fragen: Welche Faktoren gilt es bereits bei der Planung der Mensa und der Ausschreibung
zu beachten, um auch in der Zukunft gut aufgestellt zu sein? Wie lassen sich regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel am besten
in den Speiseplan integrieren? Wie kann die Schulgemeinschaft von Anfang an in alle Schritte miteinbezogen werden? Ein Schulbeispiel rundet
das Programm ab.
Nutzen Sie unser Informationsangebot und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, damit Ihre Schulmensa ein voller Erfolg wird!
Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
Das Landeszentrum für Ernährung verankert das Thema nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung im
gesellschaftlichen Diskurs und setzt sowohl im Bereich der Ernährungsbildung als auch im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung mit
Veranstaltungen, Fortbildungen, Vernetzungsplattformen und Lehr- und Informationsmaterialien Impulse.
Das Landeszentrum für Ernährung mit Sitz in Schwäbisch Gmünd ist eine Einrichtung des Ministeriums für
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Weitere Informationen unter: www.landeszentrum-bw.de.
Tagungsort:
Online-Veranstaltung
Tagungsbeitrag:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen und Bereiche:
Bereiche: Schulträger, Anbieter von Schulverpflegung, Schulfördervereine, Schulverbände, Elternbeiräte, Fachplanung,
Hauswirtschaftsverbände und -schulen sowie Interessierte
Veranstalter:
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg, Ministerium
für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kooperationspartner:
Gemeindetag Baden-Württemberg
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 22.01.2021 bzw. 11.02.2021
Den Einwahl-Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung etwa eine Woche vor der Veranstaltung.
Datensicherung:
Die für die Organisation der Veranstaltung notwendigen personenbezogenen Daten werden maschinell verarbeitet und gespeichert.