Suchfunktion
15.01.2016
Schwäbisch Gmünd
Beihilfe in Breitband - ein Wegweiser für Kommunen
Dieser Workshop bereitet die Themen Beihilfeleitlinien der Europäischen Kommission, NGA-Rahmenregelung/BRLR, AGVO II und Ausschreibungsdatenbank für die Anforderungen der Mitarbeiter von Kommunen auf.
Den Teilnehmenden wird ein Überblick über die Beihilfeleitlinien der Europäischen Kommission, die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung, die überarbeiteten Rahmenregelungen des Bundes, der GAK und GRW vermittelt. Außerdem werden Fragen der Transparenz, des Monitorings und der Nachweispflichten erörtert.
Weitere Informationen und Downloads
-
Programm zur Reihe „Praxisworkshops zur Breitbandversorgung"
Breitbandbüro des Bundes
Das Breitbandbüro des Bundes ist ein Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Unser Ziel ist es, den flächendeckenden Breitbandausbau zu beschleunigen. Zu diesem Zweck halten wir Kontakt mit den zuständigen Stellen der Länder, erarbeiten Leitfäden zu aktuellen Themen und organisieren und begleiten Dialogveranstaltungen, Workshops und Seminare.
www.breitbandbüro.de
Anmeldung
-
Wir erbitten Ihre Anmeldung bis 7 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online beim Breitbandbüro des Bundes.
Online unter:
http://bbb-veranstaltung.atenekom.eu/bbb_events/event.php?vnr=a0-308Um auf die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer optimal eingehen zu können, benötigen wir im Vorfeld einige Informationen von Ihnen. Bitte füllen Sie dazu den kurzen Fragebogen aus, der Ihnen im Verlauf der Registrierung angezeigt wird.