Nachdem die ersten vier Bio-Musterregionen Anfang 2018 erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen haben, erfolgte in der zweiten Jahreshälfte die Ausschreibung für weitere Bio-Musterregionen. Zum 01. Februar 2019 wurden fünf weitere Bewerbungen positiv beschieden.
Unter diesem Motto finden in Baden-Württemberg wieder verschiedene, praxisnahe Workshops für eine nachhaltigen Verpflegung von Kindern und Jugendlichen statt.
Schon heute greifen 67 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Land regelmäßig auf Bioprodukte zurück. Die Gründe dafür liegen in der besonderen Art und Weise der Erzeugung und Verarbeitung. Doch was bedeutet eigentlich Bio?
Die aktuellen Kalkulationsdaten für die ökologische Milchviehhaltung, Färsenaufzucht und Rindermast geben einen Überblick über die Leistungen, den Deckungsbeitrag und die Kosten.
Die aktuellen Kalkulationsdaten für ökologischen Futterbau geben einen Überblick über die Erträge, den Deckungsbeitrag und die Vollkosten der jeweiligen Verfahren.
Ökolandbau funktioniert
anders. Ob eine Betriebs-Umstellung sinnvoll ist, hängt von
zahlreichen Faktoren ab und muss im Einzelfall entschieden werden.
Erfahren Sie worauf es bei der Umstellung auf ökologischen
Landbau ankommt! mehr
Aktuelle Informationen
27.01.2020
Tagung Horntragende Kühe im Laufstall – so geht’s
Veranstaltung von Bioland, Demeter und der Universität Kassel in Kooperation mit dem KÖLBW am 27.01.2020, ab 9:15 Uhr am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, 79312 Emmendingen. Lesen Sie weiter …
Erfahren Sie, welche Bio-Produkte in Baden-Württem- berg produziert werden, aus welchen Anbauregionen
sie stammen und wie das Land Baden-Württemberg die Quali- tät ökologisch erzeugter Lebensmittel sicherstellt! mehr
Der von der Landesregierung
aufgelegte Aktionsplan Bio aus Baden-Württemberg fördert
durch zahlreiche Maßnahmen den ökologischen Landbau in
Baden-Württemberg. Ziel ist es, die hohe Nachfrage der
Verbraucherinnen und Verbraucher nach ökologischen
Lebensmitteln vermehrt durch heimische Bio-Produkte zu bedienen. mehr
Das Bio-Zeichen Baden-Württemberg besteht seit 2002. Es steht für Produkte, die in
Baden-Württemberg ökologisch erzeugt werden bzw. für Bio-Lebensmittel, deren Zutaten in Baden-Württemberg
ökologisch hergestellt werden. mehr